Im Oktober wurde das Artstübli Kunst & Kultur zum Schauplatz eines besonderen Lehrformats: Studierende des Joint Master-Programms Digital Communication and Creative Media Production der FHGR FACHHOCHSCHULE GRAUBÜNDEN und der UNIVERSITÉ/UNIVERSITÄT FRIBOURG präsentierten ihre im Rahmen des Studios „Interaktive Avatare in Informations- und Vergnügungskontexten“ entwickelten Projekte.
In interdisziplinären Teams wurden 3D-Avatare konzipiert, mit denen dank der Verknüpfung verschiedener KI-Dienste natürlichsprachig interagiert werden konnte. Das Projekt knüpft an den FHGR-Forschungsschwerpunkt «Life-like – intelligente Avatare für die immersive Kommunikation» an.
Die Präsentation zeigte eindrücklich, wie sich wissenschaftliche Forschung, technologische Innovation und künstlerische Praxis produktiv begegnen können. Das Studio unterstrich die Vielseitigkeit unseres Kulturraums als Ort für Austausch, kreative Experimente und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Ein herzlicher Dank gilt allen beteiligten Studierenden, Dozierenden und Partnern für den spannenden Austausch.
